Strecke 6932
Ersatzneubau EÜ
Auf Grund des Ablaufs der normativen Nutzungsdauer und des baulichen Zustandes ist die Dauerhaftigkeit des Bauwerkes langfristig nicht mehr gegeben. Es wird eine Bauwerkssanierung bzw. ein Neu-bau gemäß Vormerkkarte vorgesehen, welche dann die Aufgabe der Durchführung der Radegast (Ge-wässer II Ordnung) und des vorhandenen Oberflächenwassers unter den Anlagen der Deutschen Bahn AG wahrnehmen kann. Die Baumaßnahme verfolgt das Ziel der Sicherstellung der Standsicherheit und der Betriebssicherheit der Brücke und somit den Erhalt der Verfügbarkeit der Strecke bzw. der Sicherheit des Eisenbahnbetriebes.
Auftraggeber: | HVB Ingenieurgesellschaft mbH |
Gesamtbaukosten: | ca 1.200.000 € |
Zeitraum: | 2017 |
Leistungsumfang | Objektplanung LP 5 und 6; Tragwerksplanung LP 5 und 6 |
Einwirkungen | LM 71 und SW/0 mit α=1.0 sowie SW/2 |
Einzelstützweiten | 7,30 m |
Stützweite | 7,30 m |
Lichte Weite zw. den Widerlagern | 6,00 m |
Kleinste lichte Höhe | ≥ 1,70 m |
Kreuzungswinkel | ca. 100,00 gon |
Breite zw. den Geländern | 6,84 m |
Brückenfläche | 49,93 m² |